Warning: A non-numeric value encountered in /homepages/46/d22857603/htdocs/clickandbuilds/biographiearbeit/wp-content/plugins/slider-image/slider.php on line 2236
Biographische Selbstreflexion oder Biographiearbeit stellt eine Möglichkeit zur Identitätsfindung dar. Biographiearbeit bezieht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit ein. Verschiedene kreative und erfahrungsorientierte Übungen erlauben ein Eintauchen in die eigene Lebensgeschichte. Eigentlich „Gewusstes“ wird wieder präsent. Eigene Erinnerungen, Erfahrungen und Visionen werden mit der jetzigen Kompetenz und Persönlichkeitsreife entdeckt und reflektiert.
Biographiearbeit ermöglicht:
- * Entdecken, Annehmen und Akzeptieren eigener Geschichte
- * Sich „Selbst“ bewusst werden
- * Wahrnehmen eigener Rollen in Beruf und Familie
- * Verstehen eigener Konfliktmuster
- * Dialog und Verbundenheit mit Anderen
- * Achtsamkeit für kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- * Orientierung bei wichtigen Entscheidungen
- * Entdeckung ungelebter Lebensentwürfe und Visionen
- * Entwicklung einer engagierten, vertrauensvollen Haltung zum Leben
- * Kraft und Mut für die Gestaltung unseres Lebens
Spurensuche bei Lebensübergängen
- * Sich Zeit nehmen neugierig zu sein -Punkt weg
- * Sich Zeit nehmen einen tieferen Blick auf die eigenen Lebensspuren zu werfen
- * Sich Zeit nehmen inneres Brachland zu entdecken.
- * Sich Zeit nehmen von der eigenen uns anderen Lebensgeschichte zu lernen.
- * Sich Zeit nehmen für neue Ziele
- * Sich Zeit nehmen fürs Leben
Warum sich auf Spurensuche begeben?
Heutzutage sind wir häufiger denn je mit Veränderungen konfrontiert. In diesen Lebensphasen wird oft eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte gesucht und gebraucht. Wir suchen nach neuer Orientierung und eine Quelle für diese Suche ist die eigene Lebensgeschichte.
Beim Eintauchen in diese gehen wir auf eine Reise zu unseren Spuren. Mit einer tieferen und ungewohnten Betrachtungsweise werden Türen geöffnet, die im alltäglichen Umgang mit Biographie verschlossen bleiben. Wir erinnern uns an Ereignisse und Lebensbedingungen, die die Persönlichkeit geformt haben. Wie bin ich aufgewachsen? Welche „dicken Freundschaften“ gab es in meinem Leben? Wo gab es Brüche in meinem Leben? Was ist aus meinen Träumen geworden, Pilot, Entwicklungshelferin, Opernsängerin…. zu werden?
Mit der „Spurensuche“ können wir Antworten in uns selbst, in unserer Lebensgeschichte und in den Lebensgeschichten der anderen finden.
Spurensuche braucht manchmal einen besonderen Rahmen. Deshalb bieten wir die Seminare speziell für Frauen, Männer oder Paare an.
Zur beruflichen Orientierung haben wir ein eigenes Angebot.